TQMxE41S
SMARC 2.1 Modul mit Intel Atom® x7000E & x7000RE Serie, Intel® Core™ i3-N305 und Intel® Prozessor N Serie ("Alder Lake-N" & "Amston Lake")
SMARC
Kompakter Formfaktor für energieeffiziente Embedded SystemeSMARC (Smart Mobility ARChitecture) ist ein globaler Standard für Computer-on-Modules (CoMs), der speziell für extrem kompakte, energieeffiziente Embedded Systeme entwickelt wurde. Er wurde 2011 von der Standardization Group for Embedded Technologies e.V. (SGET) erstmals definiert. Module dieses Formfaktors basieren in der Regel auf x86-SoCs oder Arm®-Prozessoren und zeichnen sich durch zwei definierte Größen (82 x 50 mm bzw. 82 x 80 mm) aus. Dank eines genormten 314 Pin Konnektors ermöglichen SMARC-Module die einfache und flexible Verbindung mit applikationsspezifischen Mainboards, die zusätzliche Funktionen wie Audio, Touch oder WLAN beherbergen. Der modulare Ansatz sorgt für schnelle Markteinführung, hohe Upgrade-Fähigkeit und Zukunftssicherheit.
Die SMARC-Spezifikation definiert sowohl die Abmessungen des Moduls, die Platzierung der Befestigungsbohrungen, sowie den Steckverbinder zum Mainboard und die auszuführenden Schnittstellen inklusive der Pinbelegung.
Die aktuelle Pinbelegung (314 pins) ist in der SMARC Spezifikation 2.1.1 definiert:
Computer-on-Modules integrieren die zentralen Funktionen eines bootfähigen Embedded Computers, wie CPU, DRAM, Boot-Flash, Ethernet und Display-Transmitter auf dem Modul. Die Module werden zusammen mit einem applikationsspezifischen Mainboard eingesetzt, dessen Größe und Form kundenspezifisch definiert werden kann. Das Mainboard führt die benötigten Schnittstellen und integriert bei Bedarf weitere Funktionalitäten, wie beispielsweise Audio Codecs, Touch-Controller, drahtlose Kommunikationsschnittstellen etc.