Als Systemanbieter ermöglichen wir unseren Kunden der verschiedensten Branchen verlässliche Lösungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Erleben Sie unser ganzheitliches Leistungsspektrum von der Idee über die Serie hinaus in informativen Videos.
Niemand kennt uns besser, als unsere langjährigen Mitarbeiter. Daher haben wir sie einfach mal gefragt: Wie erklärst du TQ eigentlich deinen Freunden & deiner Familie?
Wie erklärt man Freunden & Familie, was der eigene Arbeitgeber macht? TQ ist als international tätiger Elektronikhersteller ein weitverzweigtes Unternehmen mit einem breit gefächerten Aufgabenspektrum. Das macht es nicht unbedingt leichter, TQ als Arbeitgeber zu erklären.
Wie stellt man eine kosteneffiziente Entwicklung sicher? Dazu gibt Ihnen unser Experte aus der Entwicklung Georg Weiß in der Folge 6 von „Frag‘ den E²MS-Experten“ hilfreiche Ansätze mit an die Hand. Georg Weiß leitet die Entwicklung und Prüfmittelentwicklung am Standort Durach der TQ-Group.
Warum es spannend ist, Teil des Entwicklungsteams bei TQ zu sein, verraten Ihnen unser Geschäftsführer Rüdiger Stahl und Georg Weiß, unser Entwicklungsleiter am Standort Durach. Die vielschichtige Elektronik- und Systementwicklung unterscheidet die TQ-Group deutlich von anderen Elektronikdienstleistern.
Wir werden von unseren Kunden oft gefragt ob und wie man Leiterplatten mithilfe von 3D-Druck-Technologien produzieren kann. Im Video gibt unser E²MS-Experte Martin Silberkuhl die ausführliche Antwort.
Wir werden von unseren Kunden häufig gefragt warum es sinnvoll ist Werkzeuge additiv zu fertigen. Im Video gibt unser E²MS-Experte Martin Silberkuhl die ausführliche Antwort.
Damit wir der steigenden Nachfrage nach unserem Energy Manager gerecht werden können, arbeitet unser interdisziplinäres Expertenteam aus den Bereichen Produktion, kollaborativer Robotik und Lean Management an der Automatisierung der Fertigungslinie. Wir haben die Beteiligten gefragt welche Herausforderungen es dabei gab und wie das Team bei dem Projekt vorgegangen ist.
TQ hat sich als Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2025 klimaneutral zu sein und ist dabei auf dem besten Weg, dies auch zu erreichen: So konnte TQ seinen CO2-Ausstoß bis Ende 2020 bereits um 86 Prozent – bezogen auf den Umsatz - senken.
TQ optimiert Fertigungsprozesse mithilfe von Lean Management und kollaborativer Robotik. Unsere Philosophie ist es durch die Anwendung von Lean-Methoden die Prozesse zu vereinfachen und zu standardisieren, um diese dann automatisieren zu können.
Mit TQ können Sie sich auf die Applikation und die Anwendung Ihres Produkts konzentrieren. Aus einer Hand, übernimmt TQ für Sie vollumfänglich die Entwicklung und Fertigung der Elektronik und dem Gesamtsystem. Dabei stellen wir sicher, dass die gewünschte User Experience des Produkts optimal technisch realisiert wird.
Mit der Kombination von Entwicklungskompetenz und Produktions-Knowhow unter einem Dach, unterstützen wir unsere Kunden die richtigen Weichen bereits in der Entwicklung im Hinblick auf die Industrialisierung Ihres Produktes zu stellen.
Das Unternehmen Reactive Robotics kam mit dem ersten Prototyp seiner Assistenz-Robotik-Lösung zur Frühmobilisierung von Intensivpatienten zu TQ. Direkt im ersten Gespräch war für die erfahrenen TQ-Mitarbeiter ersichtlich, welche Teile es zu optimieren und auszutauschen galt, um eine erfolgreiche Serienfertigung zu gewährleisten
Der Weframe sorgt für einen sozialen Austausch und einen produktiven Output über Raumgrenzen hinweg. Durch Mitarbeit und Sorgfalt der TQ wurde der Weframe zügig und stabil in den Markt eingeführt.
Bayerische Landidylle, Hightech und rund 1.700 Familienmitglieder. Herzlich Willkommen beim Elektronikdienstleister TQ!
TQ investiert laufend in modernste Fertigungstechnologien, um die Prozess- und Kosteneffizienz weiter zu optimieren und das Ziel innovative Technologie in Qualität zu realisieren.
Durch einfache Handhabung mit dem Weframe one als Kommunikationstool kann die Spielvorbereitung anschaulich und kompakt ohne weitere technische Hilfsmittel durchgeführt werden. Es werden für das Volleyballspiel entscheidende Informationsquellen gesammelt und auf dem Bildschirm des Weframe analysiert.