IIoT mit TQ – Smart. Connected. Secure.

2018 steht der TQ-Auftritt auf der embedded world im Zeichen von Industrial Internet of Things. Unter dem Motto „Edge Intelligence“ stellt das Technologie-Unternehmen Demos und Produkte aus den Bereichen Monitoring, Messtechnik, Gateways, Firewalls, Automatisierung, HMI sowie die neuesten TQ-Module für Embedded-Anwendungen vor.

TQ-Mainboard MBa6ULxL

2018 steht der TQ-Auftritt auf der embedded world im Zeichen von Industrial Internet of Things. Unter dem Motto „Edge Intelligence“ stellt das Technologie-Unternehmen Demos und Produkte aus den Bereichen Monitoring, Messtechnik, Gateways, Firewalls, Automatisierung, HMI sowie die neuesten TQ-Module für Embedded-Anwendungen vor.

ARM
Das TQMa6ULx(L) ist dank seiner Vielzahl an in der CPU integrierten Schnittstellen besonders für einfache Steuerungs- und HMI-Aufgaben geeignet. Eine zusätzliche LGA-Variante des Moduls bietet dabei einen kostengünstigen Einstieg, die besonders für mobile und stromsparende Anwendungen verwendet werden kann.

Mit seinen integrierten Sicherheitsfunktionen ist das Modul TQMa7x besonders in Zahlungssystemen und Zugangskontrollen in Verbindung mit einer Kamera einsetzbar, bei denen es auf Sicherheit in Verbindung mit Datenkommunikation ankommt.

Die High-End-Plattform TQMa57xx, bei der die Prozessorfamilie AM57xx auf Basis eines Cortex A15 von Texas Instruments zum Einsatz kommt, eignet sich besonders für Echtzeitanwendungen bei komplexen Steuerungen, bei denen Feldbusapplikationen realisiert werden sollen.

x86
TQ bietet für die Intel Atom E3900 Prozessorfamilie „Apollo Lake-I“ vier unterschiedliche Embedded-Module an und unterstützt die Formfaktoren SMARC 2.0, COM Express Mini und COM Express Compact. Das TQMxE39C1 richtet sich dabei an Anwender, die den vollen Funktionsumfang des Prozessors in anspruchsvollen Umgebungen nutzen möchten – mit erweitertem Temperaturbereich und bis zu 8 GB gelötetem DDR3L-Speicher inklusive ECC-Support.

Das TQMx70EB COM Express Basic Modul adressiert leistungshungrige Embedded-Anwendungen im Bereich Medizin, Gaming, Industrieautomatisierung, IoT-Microserver und Virtualisierung. Ausgestattet mit Intel Core und Intel Xeon Prozessoren der 7ten Generation (Kaby Lake-H) und einer langfristigen Verfügbarkeit von über zehn Jahren, eignet es sich besonders für zukunftsorientierte Produkte. Erhältlich sind Varianten mit Intel Core i7/i5/i3 der 7000E-Familie sowie Intel Xeon E3-1500 v6.

Zusätzlich stellt TQ mehrere eigene Carrierboards vor, so etwa das MB-COME6-2, welches sich zusammen mit dem TQMx70EB für Anwendungen im Medizinbereich eignet.

Power Architecture
Das Minimodul TQMT2081 umfasst auf kleinster Baugröße eine leistungsstarke Recheneinheit auf Basis des T2081-Prozessors von NXP mit acht virtuellen Kernen sowie 10-Gbit-Ethernet-Schnittstellen.

Plattformen
TQ stellt als Hardware-Unterstützung von IoT-Lösungen ein Portfolio von Intel-basierenden Standardgeräten unter der Produktreihe COMBox und MBox vor. Diese können zahlreiche Komponenten abbilden, wie etwa Datenlogger, Gateways, Firewalls oder auch Microserver für Edge-Computing. Durch ihren modularen Aufbau dienen sie zudem als Basis für kundenspezifische Lösungen

Die Intel Atom basierende Gateway-Hardwareplattform MBox-R von TQ ist ein Standardprodukt für Rapid Prototyping mit kleinen bis mittleren Serienstückzahlen. Sie ist ebenfalls Basis für die schnelle Umsetzung von applikationsspezifischen Lösungen.

Auf der embedded world 2018 stellt TQ zudem ARM-basierende IoT-Lösungsplattformen vor.

9920

Sofern nicht anders angegeben ist die TQ-Systems GmbH Rechteinhaber der in dieser Mitteilung verwendeten Bilder. Gerne können diese Bilder unter Nennung des Urhebers kostenfrei genutzt werden.