TQ-Embedded

Modulare Embedded-Lösungen Skalierbare Leistung für die besonderen Herausforderungen.

Die besondere aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Die Anforderungen an das technische Equipment im Bereich Labortechnik und Medizin ändern sich gerade schlagartig.

Wir sprechen mit unserem Business Development Manager Harald Maier, wie Ihnen modulare Lösungsansätze die notwendige Flexibilität in dieser extrem dynamischen Situation bieten.

Ist es möglich, Messequipment und medizinische Geräte, die für andere Anwendungen konzipiert waren, kurzfristig umzurüsten, zum Beispiel um Laborkapazitäten zu erhöhen oder Behandlungsmaßnahmen für eine größere Anzahl an Patienten bereitzustellen?

Harald Maier: Ja, in vielen Fällen ist dies möglich, wenn die Voraussetzungen passen. Vielen unserer Kunden haben wir schon über die letzten Jahre geholfen, ihre Systeme auf Basis modularer Embedded-Technologie aufzubauen. Damit besteht die Möglichkeit, auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren, ohne dabei das ganze Gerät neu entwickeln oder überarbeiten zu müssen. Das lässt nun auch in dieser schwierigen Situation den Spielraum, modular aufgebaute Systeme für neue Aufgaben oder zusätzliche Funktionen zu nutzen. Anpassungen können über das jeweils eingesetzte CPU-Modul oder modulare Erweiterungssteckplätze schnell und einfach realisiert werden. So ist es also möglich, Geräte auch kurzfristig für neue Aufgaben umzurüsten und so mehr Kapazitäten in Labor- und Patientenbereichen bereitzustellen.

Können Mess- und Medizingeräte bezüglich der Leistungskapazität und Rechengeschwindigkeit aufgestockt werden?

Harald Maier: Der modulare Ansatz bietet hierzu geeignete Voraussetzungen. Auf Basis von standardisierten Formfaktoren wie COM Express oder SMARC, bei denen sowohl die mechanischen Parameter inklusive Kühlanbindung aber vor allem auch die Steckverbinder und deren Signalbelegung über Normungsgremien international und branchenübergreifend spezifiziert sind, lassen sich Rechnermodule einfach austauschen. Dies ermöglicht innerhalb einer CPU Generation unterschiedliche Derivate mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit einzusetzen und somit auch Rechengeschwindigkeit und Datendurchsatz zu erhöhen. Zum anderen können auch Upgrades von Generation zu Generation vorgenommen werden, so dass der Gerätehersteller immer von dem neuesten Stand der Rechnertechnik profitieren kann.

Wie können Gerätehersteller kurzfristig reagieren?

Harald Maier: Viele Hersteller bieten verschiedene Ausbaustufen Ihrer Geräte an. In den meisten Fällen unterscheiden sich die verschiedenen Gerätetypen in der Leistungsfähigkeit und im Preis. Günstige Einstiegsmodelle sind dabei aufgrund der reduzierten Rechenleistung im Funktionsumfang oder dem maximalen Datendurchsatz eingeschränkt. Für die aktuellen Herausforderungen ist es aber wichtig, möglichst leistungsfähige Gerätetypen für die Medizin und Labortechnik bereitzustellen. Durch einen modularen Ansatz können Bestandsgeräte durch einen Service-Einsatz einfach hochgerüstet werden. Low-Cost-Versionen von Neugeräten können noch vor Auslieferung durch den Einsatz von leistungsfähigeren CPU-Modulen zu High-End-Versionen umgerüstet werden.

Gibt es einen abschließenden Tipp?

Harald Maier: Gerätehersteller, die auf COM Express Typ 6 im sogenannten Compact Format setzen, nutzen bisher typischerweise Intel Core Mobile Prozessoren in der Verlustleistungsklasse von 15 W. Diese sind zwar sehr leistungsfähig, bisher jedoch auf Single-Core und Dual-Core-Varianten beschränkt. Mit der neuen 8. Generation Intel Core U Prozessoren stellt Intel erstmals Quad-Core-Varianten in dieser Prozessorfamilie zur Verfügung, die im Vergleich zu älteren Modellen bei gleichbleibender Verlustleistung nicht nur das Doppelte an Rechenleistung, sondern auch das bis zu Dreifache an GPU-Leistung bringen. Das bringt einen enormen Leistungszuwachs für die klassischen Aufgaben, ermöglicht darüber hinaus aber auch die zusätzliche Integration von leistungsfähigen AI-Erweiterungen so dass mit künstlicher Intelligenz ganz neue Einsatzgebiete auch für bestehende Systeme möglich sind.

CPU Vergleich der i7 Prozessoren

Leistungsvergleich von Intel® CoreTM i7 Prozessoren: Generation fünf bis acht

TQ stellt mit dem COM Express Modul TQMx80UC diese extrem leistungsfähige Rechnertechnik für die einfache Integration in neue Systeme aber auch für das schnelle Upgrade von bestehenden Geräten zur Verfügung.
 

TQMx80UC

TQMx80UC auf Carrierboard MB-COME6-3

Das COM Express Modul TQMx80UC von TQ:

  • extrem leistungsfähige Rechnertechnik

  • einfache Integration in neue Systeme

  • schnelles Upgrade von bestehenden Geräten

 
Harald Maier

Harald Maier
Business Development Manager
Geschäftsbereich TQ-Embedded

Sie haben noch keinen modularen Lösungsansatz?

Lassen Sie uns gemeinsam die nächste Generation Ihrer Geräte konzipieren.

Unser Motto: Aus dem Heute lernen und gemeinsam die Zukunft gestalten.

Jetzt mehr Infos anfordern!

captcha
3265,64,67,17

Unsere USPs

  • Unschlagbar langfristige Verfügbarkeit
  • Robustheit für alle Einsatzfälle
  • Das umfassendste Modulangebot am Markt
  • E²MS-Hersteller mit umfassendem Support für Technik und Design
  • Volle Designfreiheit, da voller Zugriff auf alle Prozessorfunktionen

Kontakt

Sie haben Fragen zu TQ-Embedded und unseren Produkten? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kümmern uns persönlich um Sie. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie uns erreichen.

 

Support

Unser technischer Support ist für Sie da. Durch die persönliche Beratung unserer Field Application Engineers sowie FAQs und Support-Wikis helfen wir Ihnen bei jeder Herausforderung. Hier finden Sie unsere Support-Übersicht.

 

TQ-Embedded-News

Alle Neuigkeiten zu TQ-Embedded und unseren Produkten sowie Presseveröffentlichungen finden Sie in unserer News-Übersicht.

 

Immer die richtige Intelligenz für Ihre Anwendung

Profitieren Sie jetzt von geballter TQ-Kompetenz in Embedded Computer-on-Modules auf Basis neuester Technologie und sichern Sie sich unsere E-Mail-Themenreihe.

 

TQ-Jobs

Kompetente und engagierte Mitarbeiter sind eine der zentralen Säulen des Erfolges von TQ. Werden auch Sie Teil unseres Embedded-Teams. Entdecken Sie hier Ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

 

Unsere Partner

Intel Technology Provider
Embedded Partner NXP
Embedded Partner Renesas
Embedded Partner Texas Instruments