Lastmanagement TQ-Lastmanagement für die Industrie

Hoher Stromverbrauch im Unternehmen und keiner weiß warum? Teure Leistungsspitzen, wo keine sein sollten? Fragen, die sich die meisten Unternehmer im verarbeitenden Gewerbe stellen, vor allem, wenn der Energieversorger dann eine Extrarechnung wegen Überschreitung des Leistungsbedarfs schickt.

Um dieses Video abspielen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung des Video-Player-Dienstes "YouTube Video".

Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.

Video Thomas Zwanziger DM100 Funktionen

Spitzenlasten erkennen und Verbraucher intelligent steuern

TQ-Automation hat die Antwort auf diese Problematik und ermöglicht mit seiner Anwendung den lückenlosen Überblick über den Energieverbrauch sowie eine automatisierte Schaltung von Verbrauchern.

Damit erlaubt es die Automatisierungstechnik im Demand Side Management die verschiedenen Topologien preiswert zu realisieren.

Und so funktioniert’s:

Die TQ-Automation-Produktreihe wird für die intelligente Energieautomatisierung verwendet. Dadurch kann die Installation problemlos dezentral umgesetzt werden und ist optimal für den Einsatz in Unterverteilungen.


Hardware und Software sind dabei perfekt aufeinander abgestimmt und die Grundlage für die einfache Integration des Systems – auch in der Nachrüstung. Dadurch wird die Anlage schnell parametriert und kann auch jeweils nachträglich weiter optimiert werden. Somit sind die Lastmanagement-Lösungen von TQ-Automation auch optimale Maßnahmen im Bereich der energetischen Modernisierung von gewerblichen und industriellen Liegenschaften.

TQ-Lastmanagement Industrie

Die Funktionen im Überblick

  • Messung der momentan bezogenen elektrischen Leistung
  • Berechnung des Mittelwertes einer 15-minütigen Messperiode
  • Berechnung der Bereitstellungsleistung für eine atypische Netznutzung
  • Synchronisation mit der Messperiode des Energieversorgungsunternehmens (EVU)
  • Sequentielle Lastabschaltung bzw. Zuschaltung von Erzeugern von elektrischer Energie
  • Optimierung auf die Bereitstellungsleistung und/oder Anschlussleistung
  • Einstellbarer Zeitraum für die atypische Netznutzung
  • Demand Side Management

Lastgang und Verbraucherkontrolle

Wie in der Abbildung zu sehen, wird die eingestellte Leistungsgrenze nicht erreicht. Anhand der gemessenen Wirkleistung berechnet das Software-Modul, synchron mit dem Elektrizitätszähler, den Leistungsmittelwert und prognostiziert den zu erwartenden Verbrauch für die aktuelle 15-minütige Messperiode.

Übersteigt diese voraussichtlich die „Bereitstellungsleistung“, so werden nach und nach Verbraucher abgeschaltet, deren Leistungsaufnahme reduziert oder, wenn möglich, Aggregate zur Stromerzeugung zugeschaltet (wie in der Abbildung das BHKW).

Lastgang und Verbraucherkontrolle

Sequenzielle Lastabschaltung

In welcher Reihenfolge die einzelnen Verbraucher abzuschalten bzw. Erzeuger zuzuschalten sind, ebenso Mindestschaltzeiten und eventuelle Sperrzeiten, sind individuell einstellbar. Die Abschaltstufen werden dynamisch, innerhalb der Dauer der Messperiode, entsprechend den eingestellten Verzögerungszeiten angepasst (siehe Abb. 2). Beispielsweise beträgt die Verzögerungszeit zu Beginn der Messperiode 120 Sekunden. Diese verkürzt sich dann bis zum Ende der Messperiode auf zehn Sekunden.

Steigt die momentane Leistungsabnahme über die (Haus-) Anschlussleistung, wird die Abschaltsequenz (=Abschaltstufe), z.B. im 10 Sekunden Abstand, erhöht, bis die (Haus) Anschlussleistung wieder unterschritten ist. Das Zurückstufen der Abschaltsequenz erfolgt im Abstand von 60 Sekunden.

Sequenzielle Lastabschaltung
Dashboard DM100

Spitzenlasten vermeiden

Der Begriff Spitzenleistung beschreibt die Leistungsspitze, welche ein industrielles oder gewerbliches Unternehmen abruft. Diese Leistung wird normalerweise über jeweils 15 Minuten ermittelt. Je höher die Spitzenleistung, desto höher die Kosten. Ziel eines jeden Unternehmens muss es daher sein, die Spitzenleistung und damit die Kosten möglichst niedrig zu halten.

Volle Kontrolle durch optimierte Lastabschaltung

  • Abschaltung von elektrischen Verbrauchern in Abhängigkeit von der Abschaltsequenz
  • Zuschaltung von elektrischen Energieerzeugern in Abhängigkeit von der Abschaltsequenz (BHKW, NEA/Stromerzeuger, Umschaltung der PV, Batteriespeicher)
  • Berücksichtigung spezifischer Eigenschaften der Verbraucher - zum Schutz des betreffenden Aggregates, - zur Gewährleistung eines notdürftigen Betriebes, - ggf. zur Sperrung der Abschaltung während der Hauptnutzungszeiten

EM420

4-Quadrantenzähler. Erfassen, Speichern, Automatisieren.

 

Sensorbars

Modulare Sensorik für Aufbau von Messsystemen.

 

CUB100

Kontrolleinheit, ausgestattet mit leistungsfähigem Prozessor.

 

Kontakt

Sie haben Fragen zu TQ-Automation, unseren Produkten oder Dienstleistungen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und kümmern uns persönlich um Sie. Hier finden Sie eine Übersicht, wie Sie uns erreichen.

 

Downloads

Sie suchen Datenblätter mit allen Details und Konfigurationen zu Produkten? Sie möchten unsere Produktbroschüren erhalten? Hier finden Sie neben diesem Material auch Software-Downloads und technische Anleitungen.

 
-1