Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.
TQ-HPR60: Ein Motor für Olympiasieger
Für Profiruderer Oliver Zeidler ist der Motor ein wertvoller Trainingspartner für regernative Einheiten und maximalen EffektWir haben mit dem TQ-HPR60 – dem Nachfolgermodell des revolutionären E-Bike-Antriebs HPR50 – erneut einen E-Bike-Antrieb auf den Markt gebracht, der nicht nur Hobby-Biker sondern auch Profisportler wie Oliver Zeidler überzeugt. Das Fazit des Ausnahme-Ruderers: Der Antrieb eignet sind nicht nur optimal für das professionelle Training, sondern auch für gemeinsame Freizeittouren mit Fahrern unterschiedlicher Fitness-Level.
Bei der akutellen Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai kämpft Oliver Zeidler aktuell um seinen nächsten Titel, den es am kommenden Sonntag im Finale zu holen gibt. Damit er auch in Zukunft an der Spitze des Rudersports bleiben wird, absolviert der Weltmeister und Olympiasieger täglich mehrere intensive Trainingseinheiten, um an der Spitze des Rudersports zu bleiben. Neben den langen Ruder-Einheiten zählen auch regelmäßiges Krafttraining sowie ergänzende Ausdauereinheiten zu seinem Alltag. Eine besondere Rolle für das Ausgleichstraining spielt dabei das Radfahren, da auch im Rudern die meiste Kraft für die sportliche Leistung mit der Beinmuskulatur erzeugt wird.
Präzise Belastungssteuerung und 100 Prozent natürliches Fahrgefühl
Wie viele andere Profisportler stand auch Oliver Zeidler dem Thema E-Bike zunächst skeptisch gegenüber. Doch im Training konnte er schnell feststellen, dass der HPR60 nichts mit den herkömmlichen E-Bikes gemeinsam hat. Der große Vorteil des neuen TQ-Antriebs: Mit den verschiedenen Unterstützungsstufen lässt sich die Intensität der 60 Newtonmeter und 350 Watt Leistung des HPR60 präzise steuern. So kann der Profi-Ruderer selbst entscheiden, wann und wieviel Unterstützung er nutzen möchte, um besonders in den aktiven Regenerationsphasen immer konstant in seinen vorgegebenen Pulsbereichen zu trainieren und maximale Trainingseffekte zu erzielen. Darüber hinaus sorgt das Antriebssystem dank des nahezu geräuschlosen Motors (leiser als 50 Dezibel) für maximales Fahrvergnüngen.
„Der TQ-Antrieb fühlt sich im Vergleich zu anderen E-Bikes unglaublich natürlich an. Er setzt nicht plötzlich ein und vermittelt dir nie das Gefühl, dass du nichts mehr tun musst. Du trittst weiter selbst in die Pedale – und genau das ist für mich als Sportler entscheidend. Ich will nicht auf einem Motorrad sitzen, sondern mich bewegen und mein Training absolvieren“, bestätigt Oliver Zeidler.
Ein weiterer Pluspunkt des E-Bike-Antriebs: Dank der individuell zuschaltbaren Motorunterstützung können Fahrer unterschiedlicher Fitness-Level problemlos gemeinsame Touren unternehmen. Oliver Zeidler nutzt diesen Vorteil zusammen mit seinem Großvater Hans-Johann Färber (selbst Olympiasieger von 1972), der ihn bereits von Kindheitstagen an den Sport herangeführt hat und ihn bis heute als Mentor und Unterstützer begleitet.
TQ-HPR60 E-Bike-System: Maximale Power bei minimalem Gewicht
Der TQ-HPR60 ist genau wie das Vorgängermodell TQ-HPR50 der kompakteste, leichteste Antrieb seiner Klasse – entwickelt für alle, die mehr Leistung wollen, ohne Natürlichkeit zu verlieren. Mit 60 Nm Drehmoment, bis zu 350 W Spitzenleistung und nur 1.924 g Gewicht bietet er ein außergewöhnliches Power-to-Weight-Verhältnis. Seine patentierte Harmonic-Pin-Ring-Technologie sorgt für präzise, verlustfreie Kraftübertragung und ein direktes, leises Ansprechverhalten. Der HPR60 unterstützt intelligent und fein dosiert, so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Das Ergebnis: ein aktives, sportliches Fahrerlebnis mit voller Kontrolle, egal ob am Berg, auf langen Touren oder im Training.
Sofern nicht anders angegeben ist die TQ-Systems GmbH Rechteinhaber der in dieser Mitteilung verwendeten Bilder. Gerne können diese Bilder unter Nennung des Urhebers kostenfrei genutzt werden.