Hohe Leistungsdichte, leichtes Design & einfache Integration
Servomotoren für treppensteigenden Rollstuhl
Wie TQ-Motoren dem Start-up upstair dabei helfen, den Patiententransport zu revolutionieren
Eine innovative Lösung gegen Überlastung im Krankentransport
Rettungskräfte im Krankentransport sind oft hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, die zu Stress, gesundheitlichen Problemen und sogar Berufsunfähigkeit führen können. upstair, gegründet von Michael Heinrichs und Robert Beerwerth, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. Mit ihrer neuartigen, treppensteigenden Transporthilfe ermöglichen sie einen patientenschonenden und kraftfreien Transport von Tür zu Tür – eine Aufgabe, die bisher bis zu sechs Fachkräfte erforderte, wird jetzt mit nur einer Begleitperson machbar.
Bildquelle: upstair
Von Links: Die Gründer von upstair Robert Beertwerth und Michael Heinrichs. Bildquelle: upstair
Perfekte Antriebslösung: Warum upstair auf TQ-RoboDrive setzt
Die entscheidenden Vorteile der TQ-Motoren:
Servo-Kit ILM-E85x23
Wie TQ-Motoren den Prototyp von upstair verbessert haben
Der erste Prototyp von upstair nutzte Außenläufermotoren, die weder über passende Formfaktoren noch über die notwendigen technischen Daten verfügten. Mit den ILM-E85x13 und ILM-E85x23-Motoren konnte der Prototyp kompakter und leichter gestaltet sowie voll gedichtet ausgeführt werden. Darüber hinaus bietet TQ als deutscher Partner direkten Support bei technischen Fragen – ein klarer Vorteil für das upstair-Team.
Treppensteigen und Fahren – zwei Motoren, eine perfekte Lösung
Servo-Kit ILM-E85x13
Von links: David Lebus, Collective Incubator, Sören Brüchmann, Bereichsleiter TQ-RoboDrive, Robert Beerwerth, Co-Founder upstair, Viktor Tzivnev, Vertrieb TQ-RoboDrive, Michael Heinrichs, Co-Founder upstair
Partnerschaft mit Perspektive
Sofern nicht anders angegeben ist die TQ-Systems GmbH Rechteinhaber der in dieser Mitteilung verwendeten Bilder. Gerne können diese Bilder unter Nennung des Urhebers kostenfrei genutzt werden.