Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.
Autonomer Lenkantrieb mit Frameless-Servomotoren
Mit TQ-RoboDrive schneller und präziser durch jede Kurve
Erfolgsstory StarkStrom Augsburg
TQ-RoboDrive liefert die entscheidende Komponente für das autonome LenksystemBildquelle: StarkStrom Augsburg e.V.
Seit 2022 setzt das Formula Student Team StarkStrom Augsburg auf die leistungsstarken Frameless-Motoren von TQ, um ihre autonomen Rennwagen zu perfektionieren. Der Brushless-Gleichstrommotor bildet das Herzstück ihres autonomen Lenkantriebs. 2023 sicherte sich das Team den 1. Platz in der Kategorie Driverless bei der Formula Student East – ein klarer Beweis für die außergewöhnliche Performance und Zuverlässigkeit der TQ-Motoren.
Erfahren Sie in unserem Video, wie StarkStrom Augsburg die TQ-Frameless-Motoren erfolgreich integriert hat und warum diese die optimale Lösung für das autonome Lenksystem darstellen.
Präzision, Leistung und Dynamik für autonomes Fahren
Die Anforderungen an einen autonomen Rennwagen sind hoch: Leichte, kompakte Antriebslösungen, die dennoch höchste Präzision und schnelle Reaktionsfähigkeit bieten. Der TQ-Frameless-Motor erfüllt all diese Anforderungen und sorgt für präzise Lenkbewegungen – perfekt abgestimmt auf den autonomen Fahrmodus.
Ein Schlüssel zum Sieg
Die Zusammenarbeit mit TQ hat maßgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen. Auch in der kommenden Saison setzen sie wieder auf die leistungsstarken TQ-Servomotoren für ihren autonomen Lenkantrieb. StarkStrom Augsburg zeigt, dass man mit TQ-RoboDrive die Pole Position erreicht – im Motorsport und darüber hinaus.
Schneller ans Ziel – mit TQ-RoboDrive
Egal ob im Motorsport, in der Industrie, Robotik oder Medizintechnik – mit den Frameless-Servomotoren von TQ optimieren Sie Ihre Projekte für Höchstleistung und Präzision.
Bildquelle: StarkStrom Augsburg e.V.
Stellen Sie jetzt eine Anfrage und bringen Sie Ihre Innovation auf die Überholspur!