Unerwartete EMV-Probleme können den Markteintritt verzögern und teure Nacharbeiten verursachen. In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie das nötige Know-how, um genau das zu verhindern. Wir analysieren gemeinsam ein typisches Elektronikprodukt, zeigen reale Störquellen auf und vermitteln effektive Gegenmaßnahmen. Mit einfachen, bewährten Messmethoden aus der Praxis lernen Sie, EMV-Risiken frühzeitig zu erkennen, den Prüfprozess zielgerichtet zu gestalten und Ihre Entwicklung von Anfang an EMV-sicher auszurichten.
Elektronikentwickler, Layout-Entwickler und Gehäuse-Designer – diese Schulung richtet sich an alle, die frühzeitig EMV-Probleme vermeiden, robuste Designs erstellen und den Zulassungsprozess effizient gestalten wollen.
Wussten Sie, dass Ihnen bei Nichteinhaltung von EMV-Richtlinien ein Bußgeld von bis zu 100.000 € droht?
Handeln Sie jetzt: Lernen Sie von unseren erfahrenen Experten, wie Sie ein Elektronikprodukt selbst von Anfang an mit einfachen Messmethoden prüfen können und sparen Sie damit Zeit und Geld in Ihren eigenen Projekten.
09:00 bis 09:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
09:15 bis 12:00 Uhr
EMV-Untersuchungen an einem Produkt Teil I: Embedded Industrie-PC
12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 bis 14:15 Uhr
EMV-Untersuchungen an einem Produkt Teil II: Embedded Industrie-PC
14:15 bis 15:00 Uhr
Laborführung TQ: Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Experten
15:00 bis 15:30 Uhr
Zusammenfassung und Q/
Datum: 22.05.2025
Dauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: TQ-PCC Augsburg | Anfahrtsbeschreibung
Referent: Thomas Zitzelsberger
Preis: 600 € (Jetzt als Frühbucher für nur 450 € sichern – gültig bis 24.04.2025)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 01.05.2025
Sie wünschen sich einen anderen Termin oder eine Schulung bei Ihnen vor Ort?
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Seit über 30 Jahren ist Thomas Zitzelsberger in der Welt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zuhause. Seine umfassende Erfahrung erstreckt sich über die Bereiche Informationstechnik, Multimedia, Medizintechnik und Industrie. Als Leiter des firmeneigenen EMV-Labors im TQ-PCC berät er Entwicklungsteams, verantwortet Normungsprozesse und schult Fachkollegen. Zuvor war er im gleichen EMV-Labor, damals unter Fujitsu, als Projektingenieur tätig und hat dabei die Entwicklung unterstützt sowie in der Normung mitgewirkt und Laborschulungen durchgeführt.
In seiner Laufbahn brachte er sich als Entwickler und EMV-Experte bei Zollner Elektronik AG die Unternehmenslandschaft ein, indem er am Hauptsitz ein eigenes EMV-Labor etablierte. Seine Karriere in der EMV-Branche startete er bei der Mikes Product Service GmbH, wo er Prüfungen an Unterhaltungselektronik durchführte und die Fachabteilung leitete.