Unerwartete EMV-Probleme können den Markteintritt verzögern und teure Nacharbeiten verursachen. Doch mit den richtigen Methoden lassen sie sich frühzeitig erkennen und gezielt vermeiden! In diesem praxisnahen Workshop analysieren wir gemeinsam Ihr konkretes Produkt oder Ihre Produktidee, identifizieren mögliche Störquellen und entwickeln individuelle Gegenmaßnahmen. Sie lernen bewährte Strategien der EMV-Fehleranalyse kennen und setzen einfache, aber wirkungsvolle Messmethoden direkt an Ihrem Gerät ein – für einen effizienteren Prüfprozess und eine frühzeitig EMV-sichere Produktentwicklung.
Diese Schulung richtet sich an Techniker, Ingenieure und Fachkräfte, die sich mit EMV-Problemen auseinandersetzen, jedoch keine Experten auf diesem Gebiet sind.
Wussten Sie, dass Ihnen bei Nichteinhaltung von EMV-Richtlinien ein Bußgeld von bis zu 100.000 € droht?
In unserem maßgeschneiderten Workshop für Sie und Ihr Team stellen wir Ihr Produkt oder Produktidee auf den Prüfstand: Lernen Sie von unseren erfahrenen Experten, wie Sie effizient entlang des gesamten Entwicklungsprozesses prüfen und damit Zeit und Geld sparen.
09:00 bis 09:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellung
09:15 bis 12:00 Uhr
EMV-Untersuchungen an Ihrem Produkt Teil I
12:00 bis 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 bis 14:15 Uhr
EMV-Untersuchungen an Ihrem Produkt Teil II
14:15 bis 15:00 Uhr
Laborführung TQ: Kommen Sie ins Gespräch mit unseren Experten
15:00 bis 15:30 Uhr
Zusammenfassung und Q/A
Datum: 25.06.2025
Dauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: TQ-PCC Augsburg | Anfahrtsbeschreibung
Referent: Thomas Zitzelsberger
Preis: 1.200 € für Ihr Team mit 1 bis 4 Teilnehmern
(Jetzt als Frühbucher für nur 900 € sichern – gültig bis 28.05.2025)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 11.06.2025
Sie wünschen sich einen anderen Termin oder eine Schulung bei Ihnen vor Ort?
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Seit über 30 Jahren ist Thomas Zitzelsberger in der Welt der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) zuhause. Seine umfassende Erfahrung erstreckt sich über die Bereiche Informationstechnik, Multimedia, Medizintechnik und Industrie. Als Leiter des firmeneigenen EMV-Labors im TQ-PCC berät er Entwicklungsteams, verantwortet Normungsprozesse und schult Fachkollegen. Zuvor war er im gleichen EMV-Labor, damals unter Fujitsu, als Projektingenieur tätig und hat dabei die Entwicklung unterstützt sowie in der Normung mitgewirkt und Laborschulungen durchgeführt.
In seiner Laufbahn brachte er sich als Entwickler und EMV-Experte bei Zollner Elektronik AG die Unternehmenslandschaft ein, indem er am Hauptsitz ein eigenes EMV-Labor etablierte. Seine Karriere in der EMV-Branche startete er bei der Mikes Product Service GmbH, wo er Prüfungen an Unterhaltungselektronik durchführte und die Fachabteilung leitete.