Phase 1 - Ruhe
Messung des Ruhe-EMG-Werts über die Elektroden. Der Patient ist entspannt.
mentastim unterstützt Patienten mit Lähmungen nach einer zentralen Schädigung des Gehirns und fördert die selbstständige Therapiemöglichkeit zum Erlernen von Bewegungsabläufen, z.B. in der Schlaganfalltherapie oder bei Spastiken.
mentastim-Biofeedback in der Therapie. mentastim wirkt nach dem Prinzip der EMG-gesteuerten Elektrostimulation mit Neurofeedback und nutzt dazu einen EMG-Kanal, über den sowohl gemessen als auch stimuliert wird. Zwei Oberflächen-Elektroden werden auf die Haut über dem Muskel und eine dritte Elektrode außerhalb des Zielmuskels angebracht. Erfolgsmeldungen in der Therapie bekommt man sofort – spürbar als elektrischer Impuls vom mentastim an den Muskel.