TQMxE40S
SMARC 2.1 Modul
Intel® stellt mit den Prozessoren der 6. Generation Intel Atom® x6000E sowie den Intel® Pentium® und Celeron® N und J Serien erstmals die leistungsstarke und super sparsame 10 nm Technologie für x86 Entry-Level, Low-Power Embedded/IoT-Applikationen zur Verfügung.
Mit den Modulen der TQMxE40-Familie von TQ können Sie die neuesten Technologie-Updates und die enorme Performance-Steigerung bei CPU, Grafik, Speicher und Schnittstellen einfach, schnell und effizient in Ihre Applikationen integrieren. Durch diesen COM- (Computer-on-Moduls) bzw. SoM- (System-on-Moduls) Ansatz lässt sich CPU-Integration und System-Design optimal parallelisieren und dadurch Aufwand und Time-to-Market optimieren.
Die Anwendungsbereiche erstrecken sich von der Industrieautomatisierung, Medizintechnik, Messtechnik, Robotik, Bildverarbeitung, Visualisierung und künstliche Intelligenz (KI) bis hin zu Transport und Logistik. Mit dem erweiterten Temperaturbereich ist auch der Dauerbetrieb unter rauen Umgebungsbedingungen problemlos möglich. Durch den geringen Leistungsverbrauch (Thermal Design Power zwischen 4.5 und 12 W) werden auch mobile Anwendungen bestens abgedeckt. Die Langzeitverfügbarkeit von mindestens 15 Jahren gibt Design- und Planungssicherheit.
Industrie 4.0 und Echtzeit-sensitive Industrial IoT Anwendungen werden durch die ausgeprägten Echtzeit-Features adressiert. Hierzu zählen die TSN-fähigen Netzwerkschnittstellen aber auch die Intel® Time Coordinated Computing (Intel® TCC) Erweiterungen, die es ermöglichen, innerhalb des Prozessors aber auch über Schnittstellen wie PCIe durchgängig eine zuverlässige Deterministik sicherzustellen. Die integrierte ARM™ Cortex™ M7 basierende Intel® Programmable Service Engine (Intel® PSE) entlastet dabei die CPU und übernimmt wichtige Funktionen für Echtzeit und IO.
Security Aspekte werden über den integrierten Security Co-Prozessor, die sogenannte Intel® Converged Security Engine (Intel® CSE), und TPM-Support unterstützt. Die Intel® Virtualisierungs-Technologie (Intel® VT) ermöglicht hierbei auch die sichere Trennung von unterschiedlichen Funktionen und Betriebssystemen, die gleichzeitig auf dem Prozessor ausgeführt werden.
Um die vielfältigen Anwendungsbereiche optimal abdecken zu können, stellt TQ Embedded CPU-Module (Computer on Modules) in verschiedenen Formfaktoren und Ausführungen zur Verfügung: