Das Technologie-Unternehmen TQ und ITTIA, Anbieter von leistungsfähigen Datenbank- und Konnektivitätsprodukten, haben eine Partnerschaft geschlossen. Künftig bieten sie gemeinsam eine Kombination aus Embedded-Hardware und Datenbank-Softwarelösung. Mit dieser können Daten in der Industrieautomation, Automobilindustrie, intelligenten Verbrauchsmessung und in anderen Bereichen auf einfache Weise verwaltet und miteinander verknüpft werden. Die Arm® Architekturplattformen der TQ und die Datenbanksoftware von ITTIA DB SQL zeichnen sich dabei durch ihre Skalierbarkeit aus.
Das Technologie-Unternehmen TQ und ITTIA, Anbieter von leistungsfähigen Datenbank- und Konnektivitätsprodukten, haben eine Partnerschaft geschlossen. Künftig bieten sie gemeinsam eine Kombination aus Embedded-Hardware und Datenbank-Softwarelösung. Mit dieser können Daten in der Industrieautomation, Automobilindustrie, intelligenten Verbrauchsmessung und in anderen Bereichen auf einfache Weise verwaltet und miteinander verknüpft werden. Die ARM-Architekturplattformen der TQ und die Datenbanksoftware von ITTIA DB SQL zeichnen sich dabei durch ihre Skalierbarkeit aus.
Das Technologie-Unternehmen TQ und ITTIA, Anbieter von leistungsfähigen Datenbank- und Konnektivitätsprodukten, haben eine Partnerschaft geschlossen. Künftig bieten sie gemeinsam eine Kombination aus Embedded-Hardware und Datenbank-Softwarelösung. Mit dieser können Daten in der Industrieautomation, Automobilindustrie, intelligenten Verbrauchsmessung und in anderen Bereichen auf einfache Weise verwaltet und miteinander verknüpft werden. Die ARM-Architekturplattformen der TQ und die Datenbanksoftware von ITTIA DB SQL zeichnen sich dabei durch ihre Skalierbarkeit aus.
Konrad Zöpf, TQ-Produktmanager für Arm®-Produkte, betont das große Nutzenpotenzial der ITTIA-Datenverwaltungssoftware: „Mit TQ-Embedded-Modulen erhalten unsere Kunden Lösungen für die Anforderungen der Zukunft. Dabei spielen große Datenmengen eine immer wichtigere Rolle. Mit der ITTIA SQL-Datenbank können künftig große Datenvolumina auch auf nicht so leistungsstarken Embedded-Systemen schnell, zuverlässig und sicher verarbeitet werden. Gleichzeitig können unsere Kunden dank der ITTIA-Datenbank ihre Anwendungen auf Basis der TQ-Module zu reduzierten Kosten entwickeln und bereitstellen“.
Die hochqualitativen Arm®-Module von TQ bieten ein komplettes Rechensystem, das es Entwicklern ermöglicht, ihre Lösungen für periphere Geräte individuell anzupassen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Hersteller Produkte bauen, die innovativ, gut integriert und eingehend getestet sind. In Kombination mit dem umfangreichen Hardware-Portfolio der TQ-Gruppe bietet die Embedded SQL Datenbanksoftware von ITTIA Vorteile wie einfache Entwicklung, hervorragende Leistungsfähigkeit und integrierte Datenverwaltungsfähigkeiten ohne einen Datenbankadministrator. Die Daten werden direkt in jedem Gerät gespeichert und über Jahre oder Jahrzehnte über das Gerät selbst verwaltet. Die von ITTIA und TQ bereitgestellte Flexibilität bedeutet einen Mehrwert und reduziert den Bedarf an Engineering-Ressourcen für die Entwicklung von Gerätelösungen, die Daten zuverlässig verknüpfen und verwalten sollen.
Dank der Partnerschaft von ITTIA und TQ sind Kunden nun in der Lage, signifikante Arbeits- und Massenspeicherressourcen dafür zu nutzen, um vollständige SQL-Abfragen unter besonderer Berücksichtigung der Standards auszuführen und die Vernetzung mit anderen Embedded Systemen und der Cloud herzustellen. Durch die Einbindung der SQL Datenbanksoftware von ITTIA können Embedded Systeme der TQ Daten intern erfassen, speichern und auswerten, sodass lediglich die notwendigen Informationen sowohl für die lokale Verarbeitung als auch die Fernanalyse zur Verfügung stehen. Die Geräte können direkt miteinander kommunizieren, Daten bei Bedarf abrufen und SQL-Abfragen über ein lokales Netzwerk mit dem SQL Datenbankserver ausführen. Darüber hinaus stellt die die ITTA Software den Schutz und die Replikation kritischer Daten für TQ-Anwendungen über mehrere Netzwerkknoten sicher.
„Mit der leistungsfähigen ITTIA-Datenbanksoftware verfügen periphere Geräte über die Leistungsfähigkeit, um Daten zu produzieren, zu erfassen, zu speichern, zu verwalten und lokal zu analysieren – und dies alles in nur einem Gerät“, erklärt Sasan Montaseri, President und Gründer von ITTIA. „Unabhängig davon, ob Entwickler ihre Software mit Linux, QNX, VxWorks, INTEGRITY oder einem anderen bevorzugten Betriebssystem erstellen, durch die Kombination aus ITTIA DB SQL und TQ ARM Modulen steht ihnen eine vollständige Datenbank-Software- und Hardwarelösung zur Verfügung, die zuverlässig und leistungsfähig ist.“
Sofern nicht anders angegeben ist die TQ-Systems GmbH Rechteinhaber der in dieser Mitteilung verwendeten Bilder. Gerne können diese Bilder unter Nennung des Urhebers kostenfrei genutzt werden.