TQ steht für Technologie in Qualität. Dafür steht jeder unserer 1.900 Mitarbeiter. Im Obsolescence Management stellen wir die Langzeitverfügbarkeit unserer Eigenprodukte sowie unserer E²MS-Projekte sicher. Wir unterstützen unsere Kunden in jeder Phase des Produktlebenszyklus – um trotz sinkender Bauteillebensdauer dauerhaft ein langlebiges Produkt realisieren zu können.
Kommen Sie in unser Team: für unseren Standort in Seefeld bei München suchen wir einen
Verantwortlich für das Tracking und die Bewertung von Bauteil-Abkündigungen sowie die Sicherung von Alternativen zur Herstellung elektronischer Baugruppen
Erstellung von Analysen zur Langzeit-Verfügbarkeit von elektronischen Bauteilen
Bearbeitung von EOL-Änderungsmitteilungen (End of Life) und PCN-Abkündigungsmeldungen (Product Change Notification) von elektronischen Bauteilen
Ermittlung der aktuellen Lebenszyklus-Stati insbesondere für elektronische sowie elektromechanische Komponenten
Kommunikation mit den Lieferanten und Herstellern sowie mit den betroffenen TQ-Bereichen
Ihr Profil
Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung im Industrieumfeld, wie z. B. Industriekaufmann oder Elektroniker und praktische Erfahrungen im Bereich Einkauf, Technik oder Vertriebsinnendienst
Kenntnisse in elektronischen Bauteilen und idealerweise praktische Erfahrungen im Obsolescence- und Life Cycle-Management
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office sowie mit ERP-Systemen (bevorzugt SAP)
Bei TQ erwarten Sie unter anderem
Sicherer Arbeitsplatz
Gleitzeit
30 Urlaubstage im Jahr
Erfolgs- und leistungsabhängige Prämien
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Kostenfreie Getränke (Kaffee, Tee, Wasser, Softgetränke)
Kantine
Regelmäßige Firmenevents
Bikeleasing
Firmenfitness mit EGYM Wellpass
TQ-Badeplatz am Wörthsee
Berghütte im Spitzing
Wollen Sie Teil des TQ-Teams sein? Bitte bewerben Sie sich mit unserem Onlineformular unter Angabe der frühestmöglichen Verfügbarkeit sowie des Gehaltswunsches.
Hinweis: Für die bessere Lesbarkeit der Texte verzichten wir auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter.