A.1 Seminar „App-basierte & flexible Automatisierung“

App-basierte & flexible Automatisierung Das App-basierte kollaborative Robotersystem Franka Emika

Franka Emika Robot

Kursbeschreibung

Mit diesem Core Seminar befähigen wir Sie eigenständig die Cobot-Automatisierung in Ihrer Produktion umzusetzen. Wir nehmen Ihnen die Angst und zeigen Ihnen wie Sie beeindruckend unkompliziert mit unserer intuitiven, App-basierten Bedienoberfläche umgehen und so industrielle Prozessabläufe mit dem Franka Emika Robot selbst automatisieren können. Angefangen bei der Bewegung, Ablauflogik, über den Signalaustausch, bis hin zum Error-Handling.

 

*Im Falle der Stornierung einer Schulung durch den Schulungsanbieter wird der gezahlte Betrag vollständig zurückgezahlt.

 

**SafeEvent: Tägliche COVID-19-Test Voraussetzung (kostenfreies Testangebot), FFP2-Maskenpflicht, reduzierte Teilnehmerzahl & große Räumlichkeiten

 

Zielsetzung

  • Einschätzung zur Automatisierung von Anwendungsfällen in Ihrem Unternehmen.
  • Vermittlung von Kenntnissen zur eigenständigen Umsetzung von Pick & Place Prozessen.
  • Kennenlernen der Grundlagen zur Entwicklung von Produkten, die mittels Robotik erzeugt werden können.
  • Nach dem Seminar sind Sie in der Lage das Gelernte an Ihre Kollegen weiter zu geben.

 

Sie haben schon ein Anwendungsbeispiel bei Ihnen in der Firma gefunden? Bringen Sie es mit und wir gehen direkt darauf ein!

 

Inhalte

  • Von der Inbetriebnahme bis zur ersten eigenen Anwendung
  • Einführung in alle 22 TQ-Core Apps
  • Eigenhändiges Erstellen und Optimieren von Programmen
  • Greifer- und Multigreifer - Unterstützung durch  3D-Druck
  • Material Zu- und Abführung
  • Einbinden von Sensoren und Aktoren
  • Schnittstellen: Modbus/ TCP und OPC UA
  • Sicherheitskonzepte
  • Design for Robofacturing
  • Vorstellung des Franka World App Store

Jetzt für Seminar anmelden und erfolgreich in die Welt der Cobots starten.

captcha

TQ-Core-Solution | Pick & Place

Der schnelle und einfache Einstieg mit dem Basispaket für Pick&Place-Aufgaben.

 
9338,9329