Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte informieren Sie sich hierzu genauer und stimmen Sie der Nutzung des Service zu.
Wir können sowohl Standard- als auch kundenspezifische E-Bike-Antriebssysteme entwickeln, die genau auf den Charakter der Marke und die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Unsere E-Bike-Antriebe bieten viele Freiheiten im Rahmendesign. Sie sind leicht integrierbar und passen immer. Denn dank ihrer kompakten Bauart fügen sie sich optimal in jedes individuelle Bike-Design ein. Der Durchmesser des Gehäuses beträgt 144 mm und ist damit kleiner als ein 36er Kettenblatt.
Um den TQ HPR® 120S möglichst einfach in den Fahrradrahmen zu integrieren, bietet TQ einen speziell entwickelten Integrationsadapter an. Nach Einpassung in das Rahmendesign kann dadurch die Montage des Antriebs mit nur zwei Schrauben erfolgen.
Die elektrische Steckverbindung, die bereits alle wichtigen Leitungen enthält, findet sich beim Einschieben des Antriebs wie von selbst. Der Vorteil: komplexe, gefederte Hinterbausysteme, Fahrräder mit hohem Designanspruch oder E-Bikes mit hohen Anforderungen an den Platzbedarf sind so problemlos umsetzbar.
Lösungen von uns bauen auf TQ-Standardkomponenten. Akkus können auch nach Kundenanforderung gestaltet und ausgelegt werden.
Zusätzlich dazu bietet TQ Batteriemanagementsysteme und langjährige Expertise bei der Integration von gängigen Batterien. Eine Lichtvorbereitung für 12-V Systeme für das Vorder- und Rücklicht, und ggf. auch Kennzeichen und Bremsleuchte sind verfügbar.
Sowohl ein Ladegerät 5A als auch ein Schnellladegerät 10A sind verfügbar. Darüber hinaus können wir kundenspezifische Ladegeräte entwickeln.
TQ bietet standardmäßig eine Sigma EOX® REMOTE 500 smarte Schaltzentrale gekoppelt mit dem EOX® VIEW 1200 Display an, die zusätzlich mit einem Smartphone oder einem anderen Smartdevice des Nutzers über die EOX® App kommunizieren kann.
Mit ergonomischem Design, Umgebungslichtsensor und Bluetooth Smart-Integration ist die EOX® REMOTE 500 ein einzigartiges Produkt in Ihrer Klasse. Der LED-Indikator macht die wichtigsten E-Bike Informationen auch ohne Display sichtbar.
Der EOX® VIEW 1200 überzeugt mit klaren Linien und flachem Design. Die sensorgesteuerte Hintergrundbeleuchtung und das transflektive Display zeigen bei allen Wetterlagen und Fahrsituationen sämtliche Daten klar lesbar an.
Die hocheffiziente Leistungselektronik des Antriebs sitzt bestens geschützt im Motorgehäuse und passt optimal zu den Anforderungen des Systems. Über robuste Steckersysteme und den Kabelbaum kommunizieren außerdem sämtliche Komponenten via CAN-Bus. Unsere Leistungselektronik ist thermisch sehr stabil ausgelegt, effizient und selbst in extremen Situationen und hohen Umgebungstemperaturen höchst zuverlässig.
Je nach Homologation benötigt das Fahrzeug unterschiedliche Komponenten und damit auch den entsprechenden Kabelbaum. TQ bietet eine Auswahl an vorkonfektionierten Kabelbäumen mit unterschiedlichen Anschlüssen. Je nach Einsatzbereich des Fahrzeugs kann hier zwischen verschiedenen Versionen gewählt werden.
Mit dem Speedsensor am Hinterrad erhält das System präzise Informationen zur aktuellen Geschwindigkeit. Ein Drehmomentsensor ermittelt, wie stark der Fahrer in die Pedale tritt. Er befindet sich auf der Tretlagerwelle im Antriebsgehäuse und regelt präzise die erforderliche Motorunterstützung.
Der Antrieb ist mit allen gängigen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und Riemenantrieben kompatibel, gleiches gilt für den vorderen Umwerfer. Aufgrund des extrem hohen Drehmoments des TQ HPR® 120S kann je nach Anwendung sogar komplett auf eine Schaltung verzichtet werden. Bremsabschaltung: Eine Bremsabschaltung ist in das System integrierbar, wodurch es in der Lage ist, den Antrieb bei Betätigung der Bremse sofort abzuschalten.
Enge Integration, bahnbrechende Innovation
Wir arbeiten mit führenden, innovativen Fahrradherstellern eng zusammen, um komplette E-Bike Antriebssysteme zu entwickeln, die neue Maßstäbe setzen, wie die neue FLYON-Serie von Haibike oder das Spitzing Evolution von M1 Sporttechnik. Beide neuen Modelle wurden zur Eurobike 2018 präsentiert - das Antriebssystem entspricht genau der Identität und der Charakteristik der jeweiligen Marken.